Hubertus Hacke-Dietze

Hubertus Hacke-Dietze

Über mich
Positionen
Sichere Kinderbetreuung, beste Bildung
Das Anmeldeprozedere für Kindertagesstätten und Kindergärten muss landesweit überarbeitet werden. Eltern und Arbeitgeber brauchen langfristige Planungssicherheit für den Wiedereinstieg in die berufliche Tätigkeit. Wir müssen Ausfallzeiten in KiTas auf nahezu Null verringern, um die Wirtschaftskraft im Land zu erhöhen. Das Ziel muss sein, Rheinland-Pfalz zum Bildungsland Nr. 1 zu machen. Daher müssen alle Schulformen ausgiebig unterstützt werden.
Energiepolitik ist ein Wirtschaftsfaktor
Die letzten Jahre haben gezeigt, dass Energiepolitik ein Wirtschaftsfaktor ist. Die Energiepolitik sollte daher vom grünen Umweltministerium ins gelbe Wirtschaftsministerium wandern. Die Planungs- und Genehmigungsverfahren sind zu lang und müssen unbedingt verkürzt werden. Rheinland-Pfalz ist ein Industrieland und soll es bleiben. Unsere Unternehmen brauchen Planungssicherheit, auch für die Lieferung von Erdgas, Strom und zukünftig Wasserstoff.
Konjunkturunabhängige Kommunalfinanzen
In ganz Rheinland-Pfalz sind die kommunalen Haushalte überlastet. Dies hat zum einen mit erhöhten Ausgaben zu tun, die den Kommunen aufgezwungen wurde. Andererseits sind die Einnahmen gesunken. Aufgrund der aktuellen Wirtschaftskrise gehen die Gewerbesteuereinnahmen zurück. Rheinland-Pfalz sollte sich im Bundesrat für eine Reform der Kommunalfinanzen einsetzen. Schulen müssen unabhängig konjunktureller Schwankungen finanziert werden können.
Freiheit durch Eigentum
Rheinland-Pfalz muss wieder Land der Eigentümer werden. Ein Eigenheim oder eine Eigentumswohnung sind nicht nur eine sichere Altersvorsorge, sie machen auch das Leben ein Stück freier. Es muss wieder vermehrt Bauland ausgewiesen und Bauvorschriften (z. B. PV-ready-Dächer) auch auf Landesebene gesenkt werden. Die wiederkehrenden Beiträge (Straßenausbaubeiträge) gehören abgeschafft. Weitere Eigentumssteuern sollten ebenfalls gesenkt werden.
Werdegang
-
2011
Abitur
2011 endete die "unbeschwerte" Schulzeit -
2012
Bachelorstudium der Volkswirtschaft in Kiel
Zwischen 2012 und 2015 habe ich in Kiel mein Bachelorstudium der Volkswirtschaft erfolgreich absolviert -
2015
Masterstudium der Volkswirtschaft (Economics) in Wien und Brüssel
Zwischen 2015 und 2017 habe ich meinen Master der Volkswirtschaft an der WU Wien und an der ULB in Brüssel absolviert -
2017
Arbeiten im politischen Gesundheitswesen
Zwischen 2017 und 2020 habe ich bei Verbänden der Apotheker und der forschenden Pharmaunternehmen im politischen Gesundheitswesen gearbeitet
-
2019
Bachelorstudium Verwaltungswissenschaften
Zwischen 2019 und 2023 habe ich berufsbegleitend mein Bachelorstudium der Verwaltungswissenschaften an der FernUni Hagen absolviert
-
2020
Persönlicher Referent eines Bundestagsabgeordneten
Zwischen 2020 und 2022 war ich als persönlicher Referent des gesundheitspolitischen Sprechers der FDP-Fraktion tätig -
2022
Leiter Energiepolitik eines Energieversorgers
Seit 2022 leite ich die Stabsstelle Energiepolitik und kommunale Projekte eines großen kommunalen Energieversorgers mit Sitz in Koblenz